Kosten

Wie auch bei anderen Facharztpraxen erhalten Sie die Rechnung für ihre Therapiesitzungen und reichen diese bei Ihrer privaten Krankenkasse/Beihilfe ein. Die Kosten für eine Therapiesitzung orientieren sich an der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP).

Private 
Krankenversicherung

In der Regel erstatten private Krankenversicherungen die Kosten der Psychotherapie. Der Umfang an Behandlungsstunden, als auch der Prozentsatz, den Ihre Kasse pro Kalenderjahr erstattet, ist unterschiedlich. 

Informieren Sie sich daher bereits vor dem Erstgespräch bei Ihrer Krankenkasse über die Bedingungen. 

Die entsprechenden Antragsformulare werden Ihnen von Ihrer Krankenversicherung zur Verfügung gestellt.

Selbstzahler/innen
 

Verschiedene Gründe können es für Sie attraktiv machen, die Kosten einer Psychotherapie selbst zu tragen. 

Als Selbstzahler/in sind Sie an keine Antragsformalitäten gebunden, sodass entstehende Wartezeiten ebenfalls entfallen. 

Die Diskretion gegenüber Ihrer Krankenkasse ist somit gewahrt.

Beihilfe
 

In der Regel erstattet die Beihilfe die Kosten der Psychotherapie. Der Umfang an Behandlungsstunden, als auch der Prozentsatz, den die Beihilfe pro Kalenderjahr erstattet, ist unterschiedlich.

Informieren Sie sich daher bereits vor dem Erstgespräch bei Ihrer Beihilfe über die Bedingungen.

Die entsprechenden Antragsformulare werden Ihnen von Ihrer Beihilfe zur Verfügung gestellt. 

© 2025 Psychotherapie Victoria Rudolph                                                                  IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.